Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der UN-Sondergesandte für den Sudan, Perthes, ist vielen ein Dorn im Auge: Sudans Militärmachthaber Burhan fordert seine Absetzung - kurz bevor der UN-Sicherheitsrat über seine Mandatsverlängerung entscheidet. Von A. Passenheim.
Der DAX tritt bislang auf der Stelle. Das Thema US-Schuldenstreit spielt vorerst keine Rolle mehr am Markt. Wie es weitergeht, wird von der künftigen Geldpolitik der Notenbanken und von frischen Konjunkturdaten abhängen.
Rund 100.000 Lkw-Fahrer fehlen in Deutschland. Viele Speditionen würden gerne Fahrer aus sogenannten Drittstaaten wie der Ukraine einstellen. Doch anders als in anderen EU-Ländern stehen Vorschriften dem im Weg. Von Andreas Wolter.
Möglichst viel neuer Wohnraum einerseits, maximaler Klimaschutz andererseits - passt das zusammen? Bauministerin Geywitz stellt die hohen Standards bei der Energieeffizienz inzwischen infrage. Von Oliver Neuroth.
Russlands Hauptstadt Moskau ist laut Bürgermeister Sobjanin von Drohnen angegriffen worden. Es habe Schäden an Gebäuden gegeben. Das Verteidigungsministerium macht die Ukraine verantwortlich und spricht von einem Terrorangriff.
Festival-Fans müssen diesen Sommer mehr Geld für Tickets zahlen. Wegen steigender Kosten haben viele Veranstalter die Preise teils stark angehoben. Dennoch rechnen die großen Festivals mit zehntausenden Feiernden.
In der Stadt Halifax im Osten Kanadas sind wegen eines Waldbrandes 14.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Das Feuer beschädigte rund 200 Häuser in der Provinz Nova Scotia - und ist noch nicht unter Kontrolle.
Nach der Machtübernahme der Taliban baut China die Beziehungen zu Afghanistan schrittweise aus. Dafür will die Volksrepublik den kommerziellen Direktflugverkehr mit Afghanistan wiederaufnehmen. Von Eva Lamby-Schmitt.
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist wieder Ziel von russischen Angriffen geworden. Auch in anderen Landesteilen gab es Luftalarm. Der ukrainische Verteidigungsminister hofft auf "Eurofighter" aus Deutschland. Die Entwicklungen im Liveblog.
Viel Arbeit, oft finanzielle Sorgen und dazu Kritik aus der Gesellschaft - viele Landwirte stehen unter Druck. Die Folge: Überforderung und Depressionen. Es gibt Hilfsangebote, doch die erreichen nicht alle Betroffenen. Von J. Schilcher.